
MENÜ
- Kinderwunschbehandlung
- Lebenssituation
- Erfahren Sie mehr
- Eizellspende
- Kliniken und Praktische Informationen
Was sind die möglichen Ursachen einer Endometriose?
Wir sind für Sie da!
København
☎ +45 70 60 60 90
info[at]storkklinik.dk
Aarhus
☎ +45 86 27 76 26
aarhus[at]ciconia.dk
Aalborg
☎ +45 98 14 45 55
faurskov[at]fertilitet-ultralyd.dk
Skive
☎ +45 97 51 04 00
mail[at]dr-rolighed.dk
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Endometriose ist ein chronisches, aber gutartiges gynäkologisches Problem, das bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. Dabei wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut (med. Endometrium) ähnelt, an einem oder mehreren Organen. Eine Endometriose kann nicht nur die Gebärmutter, die Eileiter und die Eierstöcke betreffen, sondern beispielsweise auch das Bauchfell, den Darm und die Blase. Die als Endometriose-Stellen bezeichneten Gewebewucherungen oder -läsionen wachsen und bluten, sodass sich das Gewebe entzündet und mit der Zeit Narben entstehen. Diese Gewebeveränderungen erschweren die Befruchtung oder Implantation eines Embryos.
Die Ursachen der Endometriose sind nicht abschließend geklärt. Es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Gewebeveränderungen auftreten. Darunter fallen:
Die komplexen Symptome und die Entwicklung von Endometriose deuten darauf hin, dass es keine einzelne Ursache für ihre Entstehung gibt. Es ist viel wahrscheinlicher, dass ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren die Krankheit verursacht.
Es gibt zwei grundlegende Behandlungsoptionen für Endometriose-Patienten, die an Unfruchtbarkeit leiden. Bei einer minimalen Endometriose wird in einem ersten Schritt das gesamte nachweisbare Endometriumgewebe entfernt und beobachtet, ob eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege eintritt. Wenn eine schwere Endometriose vorliegt oder sie wiederholt auftritt, empfehlen wir nach der Operation eine In-vitro-Fertilisation, um die Chancen einer erfolgreichen Schwangerschaft zu verbessern.
Es erfolgt stets eine detaillierte Diagnose sowie eine Beratung mit unseren Ärzten vor der Entfernung des Endometriumgewebes, um die Behandlungsziele für jeden Patienten individuell festzulegen. Daran schließt sich die Behandlung der Endometriose an:
Bei Patientinnen, die schwanger werden möchten, hat die vollständige Organerhaltung höchste Priorität. Schwere endometriale Läsionen der Gebärmutter oder der Eileiter können daher manchmal nicht vollständig entfernt werden. In diesen Fällen wird eine künstliche Befruchtung nach der Behandlung empfohlen.
Quelle: Stiftung Endometriose-Forschung, Deutschland
Wir sind für Sie da!
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns!
Kontaktformular
VivaNeo Stork København
☎ +45 70 60 60 90
info[at]storkklinik.dk
VivaNeo Ciconia Aarhus
☎ +45 86 27 76 26
aarhus[at]ciconia.dk
Aalborg
☎ +45 98 14 45 55
faurskov[at]fertilitet-ultralyd.dk
Skive
☎ +45 97 51 04 00
mail[at]dr-rolighed.dk
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!